Handschriftenbeschreibung 18309
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Gym. 1 | Codex | III + 303 Blätter | 
Inhalt
| Aus mehreren Teilen zusammengebundene lat.-dt. Sammelhandschrift; darin oft auf die jeweilige lat. Vorlage folgende dt. Reimpaarübersetzungen; dt. u.a.: Bl. 01r = Deutsche Verse zu den 10 Lebensaltern Bl. 60r-84r = Thesmophagia, dt. Versübersetzung (von Sebastian Brant?) Bl. 86r-133r = Alanus ab Insulis: 'Liber parabolarum', dt. [wohl Druckabschrift GW 491 oder 492] Bl. 217r-250v = Pseudo-Seneca d. J.: 'De quattuor virtutibus cardinalibus' ('Formula honestae vitae', 'quat. virt.'), dt. Versübersetzung [wohl Druckabschrift] Bl. 256r-262v = 'Facetus Moribus et vita', dt. Versübersetzung Bl. 275r-280r = Passionstraktat (Hieronymus?), dt. Versübersetzung Bl. 281r-283r = Fridianus Pighinucius: Ode an den hl. Sebastian (mit Kommentar und deutscher Übersetzung) [wohl Druckabschrift GW 6460 oder 6461] Bl. 283v = Conrad Celtis: 'Carmen ad trabeatam Virginem' (mit Kommentar und deutscher Übersetzung) [wohl Druckabschrift GW 6460 oder 6461] Bl. 284r-285v = Polethicon (Exzerpte, mit Kommentar und deutscher Übersetzung)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 212 x 160 mm | ||
| Schriftraum | 125-165 x 70-100 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 12-28 | ||
| Besonderheiten | Schreiber weiter Teile: Johannes Zenkgraf (vgl. Wunderle S. 454, 456, 459, 460,462, 464 und MRFH 10330 u. Biographie MRFH 2887 | ||
| Entstehungszeit | ca. 1493-1497 (Wunderle S. 450); 1495-1497, 1502 (Schreibereinträge) (vgl. Niewöhner Bl. 10f.) | ||
| Schreibsprache | ostfrk. (MRFH 10330) | ||
| Schreibort | Leipzig, aus dem dortigen Universitätsbetrieb (Hinweis Falk Eisermann; Henkel [1988] S. 216) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1938) | 
| Mitteilungen von Klaus Graf, Nikolaus Henkel | 
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw / mt, Juni 2025 | 
                    	
		
