Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 6549 [früher Neuburg a. D., Provinzial-Bibl., Mscr. 1. fol.] |
---|---|
Codex | I + 222 + I Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1ra-197vb = Stephan von Landskron: 'Himelstraß' Bl. 197vb-222vb = Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren' |
Blattgröße | 290 x 215 mm |
Schriftraum | 195-200 x 140-145 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 36-38 |
Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (nach 1465) (Wunderle S. 552); 15. Jh. (Euling Bl. 1; Moser Bl. 2) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Wunderle S. 553) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) 2 Bll. (unter Neuburg) und Maria Moser (1932) 4 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Jürgen Wolf, Juli 2018 |