Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19362

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 801CodexII + 100 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-40; II: Bl. 41-99)

Inhalt 

Komputistische Sammelhandschrift, darin u.a.

Bl. 2r = leer 
Bl. 2v-14r = Kalender mit astrologischen Erklärungen  
Bl. 14v-15r = Kalender für 1493 bis 1540 (mit Einträgen des 16. Jh.) 
Bl. 16v-17v = Kalender  
Bl. 68r-71v = Kalender  
Bl. 72rv, 75v-99r = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße200 x 140 mm
SchriftraumI: 150 x 90 mm
II: wechselnd
Spaltenzahl1 (Bl. 31r-38v: 2)
ZeilenzahlI: 28-33
II: wechselnd
BesonderheitenI: Pergament; II: Papier
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Andersson-Schmitt/Hallberg/Hedlund S. 316)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschliesslich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala Universitetsbiblioteks minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 40-96, hier S. 87f. [online]
  • Margarete Andersson-Schmitt, Håkan Hallberg und Monica Hedlund, Mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Uppsala. Katalog über die C-Sammlung, Bd. 6: Handschriften C 551-935 (Acta Bibliothecae R. Universitatis Upsaliensis XXVI,6), Stockholm 1993, S. 316-318. [online]
Archivbeschreibung---
sw, Februar 2022