Aufbewahrungsort |
Marburg, Staatsarchiv, Hr 13,13 (1-4) |
Fragment |
1 Doppelblatt + 2 Einzelblätter |
Beschreibstoff |
Pergament |
Inhalt |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Oppitz Nr. 1004) |
Blattgröße |
ca. 318 x 245 mm |
Schriftraum |
245-250 x 170 mm |
Spaltenzahl |
2 |
Zeilenzahl |
36-38 |
Entstehungszeit |
14. Jh. (Oppitz [1990] S. 669) |
Schreibsprache |
md. (Oppitz [1990] S. 669) |
Abbildung |
- Oppitz [1992] S. 1630-1637 [=vollständig]
- Farb-Abbildung im Internet: Bl. 1r-4v [= vollständig]
|
Literatur |
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 173 (Nr. 768).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 669f. (Nr. 1004); Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1630-1637.
- Deutschsprachige Fragmente im Staatsarchiv Marburg [online]
|
Archivbeschreibung |
Maria Weirich (1937) 5 Bll. [Sammelbeschreibung zu Hr 13,13] |
|
Oktober 2004 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].