Handschriftenbeschreibung 20496
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 201 | Codex | 194 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 5-124; II: Bl. 125-140; III: Bl. 141-164*) |
Inhalt
| Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 194 x 155 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | nach 1550 (Miller S. 70) |
| Schreibsprache | I: ostfrk. mit zahlreichen md. Formen; II: hd. mit weingen spezifisch obd. Formen; III: hd. mit spezifisch md. Formen (Miller S. 71, 73) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, September 2021 |
|---|

