Handschriftenbeschreibung 20517
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 424 | Codex | 324 Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 1r-240r = Michael Breitschwert: Katechismuspredigten zum Kinderunterricht Bl. 252r-292v = Michael Breitschwert: 3 Leichenpredigten auf Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 206 x 155 mm |
| Schriftraum | 140-175 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-33 |
| Entstehungszeit | 1562 (Bl. 1r) |
| Schreibsprache | hess. mit einigen mittelfrk., rheinfrk. u. bair. Formen (Miller S. 372) |
| Schreibort | Allendorf (Lumda) (vgl. Bl. 1r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christiane Römer, Januar 2022 |
|---|

