Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20707

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 5 (früher 23 B 23; 26 A 8)Codex2 + 387 Blätter (aus 5 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-335; II: Bl. 336-347; III: Bl. 348-351; IV: Bl. 352-363; V: Bl. 364-387)

Inhalt 

Teil III  
Bl. 348r-351r = Predigt(en) über Mt 13,44  
Bl. 351v = leer  

Teil IV  
Bl. 352r-361r = Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) (S) 
Bl. 361v-363v = leer

Teil V   
Bl. 364r-387r = Meßauslegung

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße213 x 144 mm
SchriftraumI-III: 155-165 x 97-102 mm; IV: 168-169 x 103-104 mm; V: 143-144 x 89-91 mm
Zeilenzahl23-28 (IV: 35-36)
Entstehungszeit1. bis 4. Viertel 15. Jh. (Hayer/Schwemberger S. 172)
Schreibsprachebair.-österr. (Hayer/Schwemberger S. 172)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Josef Koch und Hans Teske (Hg.), Cusanus-Texte. I. Predigten. 6. Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1938/39, 4. Abhandlung), Heidelberg 1940, S. 24-90 (Text, mit den Lesarten dieser Hs.); vgl. S. 4-6, 10, 145f., 164f., 174, 175. [online]
  • Wolfgang Jungandreas, Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 7 (1969), S. 67-88.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 179f. (T 181).
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 241 (Nr. 21).
  • Wolfgang Jungandreas, Textus critice editus, in: Nicolai de Cusa opera omnia iussu et auctoritate Academiae Litterarum Heidelbergensis ad codicum fidem edita, Bd. 16: Sermones I (1430-1441), hg. von Rudolf Haubst u.a., Hamburg 1991, Sermo XXIV: S. LXIX, 384-445, hier S. 387-431 (mit den Lesarten dieser Hs.), vgl. S. 384.
  • Kurt Gärtner, Die Vaterunserpredigt des Nikolaus von Kues, in: Nikolaus von Kues als Prediger, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär 11), Regensburg 2004, S. 45-59, hier bes. S. 53.
  • Kurt Gärtner, Die deutsche Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues - mit den Augen Eckharts gelesen, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 121-132.
  • Gerold Hayer und Manuel Schwembacher unter Mitarbeit von Friedrich Adomeit und Susanne Lang, Die mittelalterlichen Handschriften des Stiftes Nonnberg in Salzburg (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 501; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,7). Wien 2018, S. 172-175. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1926)
Ergänzender HinweisDie Nonnberger Handschriften wurden im 20. Jh. mehrfach umsigniert. In der Schlagzeile angeführt werden - soweit bekannt - die heute gültige Signatur sowie in runden Klammern die in den Jahren 1935 und 1926 (vgl. die Archivbeschreibungen) gültigen Signaturen; weitere in der Sekundärliteratur verzeichnete Signaturen werden nur bei den bibliographischen Angaben genannt.
Gisela Kornrumpf (München) / cb / sw, Juli 2023