Handschriftenbeschreibung 20944
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gent, Universitätsbibl., Hs. 1414 | Codex | 27 Blätter |
Inhalt
| 'Genter Aderlaßbüchlein' darin: Bl. 16r-19r = 'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' (verstümmelt) Bl. 19v-21r = Schröpfstellentexte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-15 |
| Besonderheiten | 4 zum Teil kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Gross S. 219) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| sw, cr, Februar 2024 |

