Handschriftenbeschreibung 21721
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 2004/60 [Verbleib unbekannt]
| Codex | 200 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-83r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' und Stadtrecht von Ingolstadt (Auszug) mit Prolog, Vorrede und Judeneid Bl. 84r-91r = Register zum 'Schwabenspiegel' Bl. 91r = Schreibervers (lat.) Bl. 91r-200r = 'Schwabenspiegel' Bl. 200r = Schreibervers, Sprichwörter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 273 x 214 mm | ||
| Schriftraum | ca. 197 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | meist 30-40 | ||
| Entstehungszeit | 1472 (vgl. Bl. 200r) | ||
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 809) | ||
| Schreibort | Ortenburg | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| September 2023 |

