Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21759

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 141Codex180 Blätter

Inhalt 

Bl. 140r-142r = dt. Fortsetzung der lat. Chronik des Martinus Polonus ab 1273
Bl. 147r-153v = 'Scheyerer Fürstentafel'
Bl. 153v = Über die Herkunft der Sachsen, Bayern, Franken, Schwaben und Franzosen
Bl. 154r-172r = Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' [Auszug] 
Bl. 172v-180r = leer
Bl. 180v = Briefbeginn  [durchgestrichen]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße235 x 165 mm
Schriftraum180 x 120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-29
Besonderheitenmit Schreibernennung: Der freyumg (!) vnd gestifft des chlosters zw Scheyen (!) Bestätbrieff von kayser hainreich etc. Johannes pawman scripsit 1464 etc (Bl. 153v)
Entstehungszeitu.a. 1464 (vgl. Bl. 153v)
SchreibspracheBl. 154r-172r: bair.-österr. (Seemüller S. LXVII)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 29d. [online]
  • Joseph Seemüller (Hg.), Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften (MGH Deutsche Chroniken VI), Hannover/Leipzig 1909, S. LXVIf. (Nr. 7). [online]
  • Alphons Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband 19), Graz/Köln 1963, S. 320 (unter der Signatur 'N.141 J VII 32', zu Bl. 154r-172r).
  • Kurt Holter, Die Bibliothek: Handschriften und Inkunabeln, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bd. 2: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek, bearb. von Hans Bertele-Grenadenberg, Ivan Fenyö, Eva Frodl-Kraft, u.a. (Österreichische Kunsttopographie 43,2), Wien 1977, S. 134-220, hier S. 167f.
  • Jean-Marie Moeglin, Les ancêtres du prince. Propagande politique et naissance d'une histoire nationale en Bavière au Moyen Age (1180-1500) (École Pratique des Hautes Études, IVe Section, Sciences Historiques et Philologiques; V. Hautes Études médiévales et modernes 54), Genf 1985, S. 251.
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 350 (Anm. 759).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1922)
Mitteilungen von Christina Jackel
cg, sw, März 2023