Handschriftenbeschreibung 2220
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 120 x 80 mm |
|---|
| Schriftraum | 90-95 x 60-65 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 17 |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Hagenmaier [1988] S. 118) |
|---|
| Schreibsprache | südalem. (Hagenmaier [1988] S. 118) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karl Bihlmeyer (Hg.), Heinrich Seuse, Deutsche Schriften, Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1961), S. 13*. [online]
- Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 142 (Nr. 76).
- Winfried Hagenmaier, Die Handschriftensammlung Franz Karl Grieshabers (1798-1866) in der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken), Köln 1975, S. 67f. [online]
- Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 117f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Hannah Witteveen |
|---|
| September 2023 |