Aufbewahrungsort | Oxford, Bodleian Libr., MS Germ. d. 1, f. 5-6 |
---|---|
Fragment | 2 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Buch von Troja nach Guido de Columnis' |
Blattgröße | 188 x 178 mm |
Schriftraum | 163 x 120 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | [32] |
Besonderheiten | illustriert (Online-Katalogbeschreibung der Bodl. Library) |
Entstehungszeit | um 1440 (Online-Katalogbeschreibung der Bodl. Library); 15. Jh. (Priebsch S. 185, Madan S. 826) |
Schreibsprache | obd. |
Abbildung | Farbabbildung im Internet [= Bl. 5r/Bl. 6r] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | G. Schaafs (1905) 7 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Die Ausführung der Miniaturen ähnelt denen der lateinischen Fassung des Trojabuchs Guidos de Columnis im Clm 61. Weitere kunsthistorische Parallelen ergeben sich zu den Tafeln des Wurzacher Altars in Ulm (Pächt/Alexander S. 12). (Online-Katalogbeschreibung der Bodl. Library) |
Mitteilungen von Sine Nomine, Teresa Traupe | |
jw / ddw, Oktober 2019 |