Handschriftenbeschreibung 23710
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Riga, Staatsarchiv, Fonds 4038 Verz. 2 Nr. 684 | Codex | 111 Blätter (urspr. 72 Blätter + 39 eingelegte, jüngere Blätter in kleineren Formaten. Die Blattzählung zählt alle Blätter) |
Inhalt
| Bl. 1r-8r = Register des Rigischen Rechts Bl. 9r-110v = Rigisches Recht (umgearbeitete Rigische Statuten) (mit lat. Kommentaren und Ergänzungen auf eingelegten Zusatzblättern) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 180 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 20 |
| Entstehungszeit | 16. Jh. mit jüngeren Nachträgen |
| Schreibsprache | dt. (und lat. Nachträge) |
| Schreibort | Riga (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Haupttext in großzügiger Kanzleischrift; dazwischen sind kleinere Blätter mit lat. Ergänzungen eingebunden. Alte Bindung; als Deckblatt dient ein Pergamentblatt aus einer lat. liturgischen Handschrift des 14. Jh.s mit Neumen und Rubrizierungen. |
| Živilė Vagonytė (Münster) / Astrid Breith (Berlin) / Jürgen Wolf, September 2014 |
|---|

