Aufbewahrungsort | New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 652 [früher Ljubljana / Laibach, Fürstl. Auerspergische Fideikommißbibl., Nr. 420] |
---|---|
Codex | noch 89 Blätter (aus 2 Teilen: I = 1-40; II = 41-89) |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1r-39r = Kleines Marienoffizium, dt. Bl. 39v-40v = leer Bl. 41v-84v = Marienleben [s.u. Ergänzender Hinweis] Bl. 85r-89r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. Bl. 89v = leer |
Blattgröße | 210 x 140 mm |
Schriftraum | 142 x 93 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 25-30 |
Besonderheiten | Vorbesitzervermerk: Wolfgangi Engelberti Sacri Romani Imperii Comitis ab Aursperg Sup. Cap. Carn. Catalogo inscriptus anno 1655 (vgl. Vorderdeckel-Spiegel) |
Entstehungszeit | 3.-4. Viertel 15. Jh. (Fagin Davis S. 13) |
Abbildung |
Farb-Abbildung des Codex [= vollständig] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Zum Marienleben (Bl. 41v-84) ist eine Untersuchung von Gisela Kornrumpf (München) in Vorbereitung. |
Ulrike Bodemann (München), Februar 2012 |