Handschriftenbeschreibung 24840
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F IV 12 | Codex | 109 Blätter | 
Inhalt
| Vocabularius, darin: vorderer Innendeckel = Glossae tres, lat.-dt. Bl. 98va-108va = Vocabularius alphabeticus, lat.-dt. (linke Spalte) Bl. 98vb-hinterer Innendeckel = Vocabularius rerum, lat.-dt. (bis 108v immer in der rechten Spalte)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 295-300 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 220-230 x 155-160 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 31-41 | ||
| Entstehungszeit | 1400 (Spiegelblatt hinten) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Martin Steinmann, Unpublizierte Beschreibung im Sonderlesesaal der UB Basel, 4 Bll. | 
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf | 
|---|
| Rebecca Wenzelmann, Juli 2018 | 
                    	
		
