Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25316

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Institut für Geschichte der Medizin, Cod. Txt. var. 41 [verschollen]Codex220 Blätter

Inhalt 

Lat. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 201r-? = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch'
Bl. ?-? = Rezept (Arczneye vor die schedliche sewche der Frantzosen [Nachtrag von anderer Hand vom Ende des 15. Jh.s])

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeFolio
BesonderheitenSchreibernennung auf Bl. 188v: a me Pancracio Sommer in Hirsberg [Hirschberg in Schlesien] (vgl. Sudhoff S. 509)
Entstehungszeit1451 (Bl. 154v); 1453 (Bl. 188v)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Sudhoff, Die 'Cyrologia' Pankratius Sommers von Hirschberg in 43 Kapiteln vom Jahre 1451, in: Beiträge zur Geschichte der Chirurgie im Mittelalter. Graphische und textliche Untersuchungen in mittelalterlichen Handschriften, Teil II (Studien zur Geschichte der Medizin 11.12), Leipzig 1918, S. 508-512. [online]
  • James Follan (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland nach den ältesten Handschriften (14. Jhdt.) (Stadtarchiv Köln, W 4° 24*) (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie N.F. 23), Stuttgart 1963, S. 25 (Nr. 46).
  • Erltraud Auer und Bernhard Schnell, 'Der Wundenmann'. Ein traumatologisches Schema in der Tradition der 'Wundarznei' des Ortolf von Baierland. Untersuchung und Edition, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 349-401, hier S. 363f.
  • Gundolf Keil, Sommer, Pankraz, in: 2VL 9 (1995), Sp. 22-24.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 24.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Januar 2020