Handschriftenbeschreibung 25793
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Philadelphia (Pennsylvania), Free Libr., Lewis E 260
| Codex | 3 leere Vorsatzblätter + 8 ungezählte + 54 gezählte + 5 ungezählte Blätter (ursprünglich mit 2 Drucken zusammengebunden) |
Inhalt
| Bl. [1]r-[8]r = Register zum 'Schwabenspiegel' Bl. [8]v = leer Bl. 1ra-[55]rb = 'Schwabenspiegel' (Oppitz Nr. 687a = 1039a) Bl. [55]va-[57]ra = Augsburger Ratsordnung für die Zimmerleute, Maurer und Kleiber Bl. [57rb]-[59vb] = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 195 mm |
| Schriftraum | ca. 240 x 165 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Register: 1) |
| Zeilenzahl | 45-52 |
| Besonderheiten | 1) Eingeklebtes Exlibris im vorderen Buchspiegel für "Geo. Dawson Coleman" (1825-1878) mit der Umschrift "Patria Cara Carior Libertas". 2) Die Blätter [1]-1 sowie [55]-[57] von anderer, deutlich späterer Hand; d.h.: Das Register, das erste und das letzte Textblatt des 'Schwabenspiegels' sowie die Augsburger Ratsordnung sind spätere Ergänzungen. 3) Bl. 1-54 tragen oben in der Mitte eine alte Blattzählung in roter Farbe; zusätzlich sind die vier Spalten eines Blattes am oberen Rand (sich immer wiederholend) mit den Buchstaben A bis Z gekennzeichnet. Im Register wird sowohl auf die Blattzählung als auch auf die Spaltenbezeichnung Bezug genommen. |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| trk, Februar 2022 |

