Handschriftenbeschreibung 26100
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 101 | Codex | 189 Blätter |
Inhalt
| Alchemistische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 3r-44v = 'Rosarium Philosophorum', dt. Bl. 45r-68v = Alchemistische Rezept(e) zur Bearbeitung von Edelmetallen und Tinkturen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 95 mm |
| Besonderheiten | 13 unkolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | Ende 16. Jh. (Heyne S. 258) |
| Schreibsprache | md. (Heyne S. 258) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Berns/Druffner/Schütte/Walbe 1997, S. 312 (Nr. 193) [= Bl. 3r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Juli 2019 |
|---|

