Aufbewahrungsort | Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 144, Bl. 104v-109v |
---|---|
Codex | Nachtrag in einer lat. Sermones-Handschrift des 14. Jh.s |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Freidank, lat.-dt. |
Blattgröße | 200 x 145 mm |
Schriftraum | 145 x 100 mm |
Spaltenzahl | 2 [Bl. 104v] bzw. 1 (auf zweispaltig liniiertem Schriftfeld) [Bl. 105r-109v] |
Zeilenzahl | 24-28 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt [Bl. 104v] bzw. Verse abgesetzt [Bl. 105r-109v] |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Powitz S. 328) |
Schreibsprache | südalem. mit bair. Einflüssen (Powitz S. 330) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Barbara Stiewe, Juni 2012 |