Handschriftenbeschreibung 3032
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 200 x 145 mm |
|---|
| Schriftraum | 145 x 100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 [Bl. 104v] bzw. 1 (auf zweispaltig liniiertem Schriftfeld) [Bl. 105r-109v] |
|---|
| Zeilenzahl | 24-28 |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt [Bl. 104v] bzw. Verse abgesetzt [Bl. 105r-109v] |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Powitz S. 328) |
|---|
| Schreibsprache | südalem. mit bair. Einflüssen (Powitz S. 330) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Gerhardt Powitz, Die Handschriften des Dominikanerklosters und des Leonhardstifts in Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 2,I), Frankfurt a.M. 1968, S. 328-330. [online]
- Berndt Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 26, 79, 166f., 215.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Barbara Stiewe, Juni 2012 |