Aufbewahrungsort | Gießen, Universitätsbibl., Hs. 102 |
---|---|
Codex | 100 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Lamprecht von Regensburg: 'Tochter Syon' [Bl. 1r-98v] 'Von den acht Jungfrauen' [Bl. 99r/v] |
Blattgröße | 160 x 115 mm |
Schriftraum | 130 x 90-95 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 14-19 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt Bl. 1r-10v, ab Bl. 10v nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Auf Bl. 1r Besitzeintrag des 15. Jh.s für das Kloster der Augustiner-Chorfrauen St. Lorenz in Wien. |
Entstehungszeit | 1. Viertel 14. Jh. |
Schreibsprache | bair.-österr. |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Karl Helm (1905) 4 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Ulrich Seelbach, Juni 2019 |