Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3339

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 27Codex113 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch Hugos XV. von Montfort-Wasserburg-Rothenfels
bzw. für Gräfin Veronika von Montfort-Bregenz, darin u.a.
Bl. 94r-99v = 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße90 x 70 mm
Schriftraum65-70 x 50 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-26
Besonderheiten20 Illustrationen, davon 17 ganzseitig, meist über die Passion Christi. Umrahmung der Seiten mit Ranken, Pflanzen sowie Menschen- und Tierfiguren
Entstehungszeit1489 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 42)
Schreibspracheöstliches Hochalem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 44)
SchreibortBodensee, Konstanz (?) (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 42)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2002, Abb. 25 [= 52v/53r, s/w] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Peter Ochsenbein, 'Gebetbuch für Gräfin Veronika von Montfort-Bregenz', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1115f. + 2VL 11 (2004), Sp. 501.
  • Peter Ochsenbein, Frömmigkeit einer adeligen Dame. Das bislang unbekannte Privatgebetbuch der Gräfin Anna von Montfort-Wasserburg-Rothenfels, in: Montfort 34 (1982), S. 331-346. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 5,1/2 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2002-2014, S. 42-47 (Nr. 43.1.14.). [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
  • Hardo Hilg, 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens', in: 2VL 11 (2004), Sp. 545-548.
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 412, Anm. 171.
  • swisscollections. Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann
RG, sw, Juni 2023