Handschriftenbeschreibung 3390
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 17403 | Codex | I + 244 Blätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 632) Bl. 8ra-180va = 1. 'Salomonisches Glossar' Bl. 180vb-217vb = 2. 'Salomonisches Glossar' Bl. 218r-235ra = Bibel-Glossar Bl. 243r-244ra = Kräuter-Glossar |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 545 x 380 mm |
| Schriftraum | B. 8r-217r: 440 x 280 mm |
| Besonderheiten | illustriert |
| Entstehungszeit | Glossen: 1. Hälfte 13. Jh. (Bergmann/Stricker S. 1202) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, März 2022 |
|---|

