Handschriftenbeschreibung 3581
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2307 (früher L germ. 332.8°) | Codex | II + 287 Blätter |
Inhalt
| Bl. 13r-16r = Mariengebet Bl. 16v-25v = Marienklage Bl. 26r-40v = Gebet(e) Bl. 41r-53r = Psalmenübersetzung Bl. 54r-59v = Litanei zu den Heiligen Bl. 60r-61v, 72r-79v = Gebet(e) Bl. 196-199v = Gebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 110 x 85 mm |
| Schriftraum | 83-87 x 60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-23 |
| Entstehungszeit | 1476 (Bl. 200r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Auswahl] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| sw, November 2023 |

