Aufbewahrungsort | Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 10 E XVI Nr. 30 |
---|---|
Fragment | 1 an den Außenrändern beschnittenes Blatt |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Göttinger Spielfragment von Jakob und Esau' |
Blattgröße | 145 x [85] mm |
Schriftraum | 110 x [85] mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | recto: 6 fünfzeilige Notensysteme mit untergeschriebenem Text; verso: 19 Textzeilen |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Lat. Gesang mit Noten |
Entstehungszeit | vermutl. Ende 14. Jh. (Neumann Sp. 184; Bergmann S. 140) |
Schreibsprache | nd. (Bergmann S. 141) |
Abbildung | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r, Bl. 1v] |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) 3 Bll. |
Nathanael Busch, Juli 2007 |