Handschriftenbeschreibung 3928
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Bern, Burgerbibl., Cod. 737
| Codex | 173 Blätter |
Inhalt
| Teil I Bl. 4r-37v = 'Historienbibel' (Gruppe Ia) (Vollmer Nr. 5) Teil II Bl. 38r–83v = 'Von einem christlichen Leben', darin u.a.: Bl. 54v-57v = 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' Bl. 60r–62r = 'Herzklosterallegorie' Bl. 73v-75r = 'Zehn Staffeln der Demut' Teil III Bl. 95v-98r = Johannes Nider: 'Sendbrief von drei Dingen' Bl. 119v–144v = 'Von einem christlichen Leben', darin u.a.: Bl. 134v-135v = 'Herzklosterallegorie' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 201 x 150 mm |
| Schriftraum | 155 x 94 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 80r-82r: 2) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Vollmer S. 49) |
| Schreibsprache | alem. (Vollmer S. 51) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) |
| Mitteilungen von Björn Klaus Buschbeck, Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), cr, September 2024 |

