Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4201

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 76Codex32 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-32v = Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' (B)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße311 x 212 mm
Schriftraum225 x 125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-28
Besonderheiten35 kol. Federzeichnungen; Bl. 1r Wappen von Savoyen mit Monogramm J. M. M. L.; Bl. 1v Wappen von Württemberg und Savoyen
Entstehungszeitum 1470 (Zimmermann S. 202), um 1480 (Kiening S. 477)
Schreibspracheschwäb. (Zimmermann S. 203)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Thomas Heft 2 [= vollständig, s/w]
  • Der Codex Manesse S. 138 (Abb. 50) [= Bl. 3v]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 20f. (Nr. 46). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 68f. [online]
  • James C. Thomas, Johannes von Saaz, Der Ackermann aus Böhmen. Gesamtfaksimileausgabe der Handschriften und Drucke a und b, hg. und mit einem Kommentar von J. C. Th., Bd. I, Heft 1-18, Bern u.a. 1990, hier Heft 2.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 15-17 (Nr. 1.0.1) und Abb. 3. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Karl Bertau (Hg.), Johannes de Tepla Civis Zacensis, Epistola cum Libello ackerman und Das büchlein ackerman. Nach der Freiburger Hs. 163 und nach der Stuttgarter Hs. HB X 23, hg. und übersetzt von K.B., 2 Bde., Berlin/New York 1994, hier Bd. 1, S. XXf.
  • Christian Kiening, Schwierige Modernität. Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (MTU 113), Tübingen 1998, S. 477 u.ö. (s. Register S. 694).
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 202f. [online]
  • Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 139.
  • Der Codex Manesse und die Entdeckung der Liebe. Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg, des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde sowie des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg zum 625. Universitätsjubiläum, hg. von Maria Effinger, Carla Meyer und Christian Schneider unter Mitarbeit von Andrea Briechle, Margit Krenn und Karin Zimmermann (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg 11), Heidelberg 2010, S. 137-139 (Nr. IV.4) [Karin Zimmermann]. [online]
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1936)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Teresa Reinhild Küppers, sw, April 2023