Aufbewahrungsort | Berlin, Staatsbibl., mgf 18 |
---|---|
Codex | noch III + 199 + III Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Konrad Fleck: 'Flore und Blanscheflur' (B) |
Blattgröße | 285 x 210 mm |
Schriftraum | 210 x 90 mm |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 3r-5v [Register]: 2) |
Zeilenzahl | 21-25 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart; aus der Werkstatt des Diebold Lauber |
Entstehungszeit | 1466/67 [Wasserzeichenanalyse] (Saurma-Jeltsch, Bd. 2, S. 133); um 1465-1467 (Aderlaß und Seelentrost S. 130); um 1466/68 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 516) |
Schreibsprache | elsäss. (Aderlaß und Seelentrost S. 130, Kat. dtspr. ill. Hss. S. 516) |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Emil Henrici (1905) 4+1 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
April 2015 |