Aufbewahrungsort | Berlin, Staatsbibl., mgf 1060 [früher Privatbesitz Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1889/65,237; davor Privatbesitz Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1884/39,356; davor Privatbesitz Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 1835/4559] |
---|---|
Codex | I + 14 + I Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Mittelfrk. 'Cato' (A) |
Blattgröße | 275 x 200 mm |
Besonderheiten | Vorbesitzer: Georg Kloss und Antiquariat Longman. |
Entstehungszeit | 4. Viertel 15./1. Viertel 16. Jh. (Baldzuhn [2009] S. 936) |
Schreibsprache | ripuar. (Baldzuhn [2009], S. 936) |
Abbildung | Baldzuhn im Internet [= Bl. 1r, 1v, 14v] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
cg, August 2017 |