Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4445

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 1148Codex451 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-7rb = 'Historienbibel' (Gruppe IIIa), nur Anfang, bricht ab (Vollmer Nr. 52)
Bl. 14ra-125ra = Thomas Peuntner: 'Christenlehre' (vollständig); darin u.a.:
Bl. 29vb-57va = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (1. Fassung) (B1)
Bl. 62vb-79rb = Thomas Peuntner: 'Vaterunser-Auslegung' (Adam Nr. 20)
Bl. 106vb-125ra = Thomas Peuntner: 'Beichtbüchlein'
Bll. 125ra-130ra = Thomas Peuntner: 'Betrachtung über das Vaterunser' (Adam Nr. 19)
Bl. 130ra-138rb = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens'  
Bl. 139v-144v = leer 
Bl. 145ra-154rb = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod 
Bl. 157r-165v = Nikolaus von Dinkelsbühl (?): Beichtspiegel
Bl. 216-282 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße291 x 215 mm
Schriftraum201 x 137 mm (Bl. 1ra-7rb: 185 x 137 mm)
BesonderheitenProvenienz: Starhembergschen Bibliothek .
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Vollmer S. 137); 1435 (Bl. 404vb); dazu vgl. Schnell (1984) S. 114, 120
Schreibsprachebair.-österr. (Vollmer S. 139)

Forschungsliteratur 

Literatur
(in Auswahl)
  • Otto Dibelius, Das Vaterunser. Umrisse zu einer Geschichte des Gebets in der alten und mittleren Kirche, Gießen 1903, S. 130-155 (Abdruck von Bl. 62vb-79rb), S. 156-164 (Abdruck von Bl. 125ra-130ra). [online]
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 137-139 (Nr. 52). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 159f. [online]
  • Mary Catharine O'Connor, The Art of Dying Well. The Development of the Ars moriendi, New York 1942 (Reprint 1966), S. 63.
  • Rainer Rudolf (Hg.), Thomas Peuntners Betrachtungen über das Vater unser und das Ave Maria nach österreichischen Handschriften, Wien 1953, S. 3f. (Nr. 6).
  • Rainer Rudolf, Thomas Peuntners Sterbebüchlein, in: Festschrift für Wolfgang Stammler zu seinem 65. Geburtstag, Berlin 1953, S. 172-178, hier S. 173, Anm. 11.
  • Rainer Rudolf (Hg.), Thomas Peuntners "Kunst des heilsamen Sterbens" nach den Handschriften der Österr. Nationalbibliothek, untersucht und hg. von R. R. (Texte des späten Mittelalters 2), Wien 1956, S. 13.
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 85, 240f. (Nr. 19, 20).
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. IX, 10, 13, 14, 64f., 79, 114-120 [s. Erg. Hinweis], 251f.
  • Bernhard Schnell, Peuntner, Thomas, in: 2VL 7 (1989), Sp. 537-544 + 2VL 11 (2004), Sp. 1233, hier Bd. 7, Sp. 540-543 (II.2., 4., 5., 7., 8.).
  • Gisela Kornrumpf, Die österreichischen Historienbibeln IIIa und IIIb, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 350-374, hier S. 354 (Nr. 52).
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 42 (II.1.).
  • Manuscripta Mediaevalia [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis
Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf
cg, sw, November 2023