Handschriftenbeschreibung 4459
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 47a, Bl. 169-204 | Codex | Teil einer aus mehreren selbständigen Teilen des 14. und 15. Jh.s zusammengebundenen Sammelhs. |
Inhalt
Lat. Schulhs. mit didaktischen Texten, darunter dt.: Bl. 181v-184v = Freidank, lat.-dt. (Grimm l = Bezzenberger Nr. 37) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 155-165 x 120-125 mm [ohne die Zusätze am unteren Blattrand] |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 25-36 [mit 6-8 zusätzlichen Zeilen auf Bl. 181v und 4-10 zusätzlichen Zeilen auf Bl. 183v-184v] |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1394 [vgl. Bl. 181r] |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, S. XI (l). [online]
- Heinrich Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962), S. 51 (Nr. 37). [online]
- Josef Hofmann und Hans Thurn, Die Handschriften der Hofbibliothek Aschaffenburg (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 15), Aschaffenburg 1978, S. 109-114. [online]
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Conrad Borchling (1904) |