Aufbewahrungsort | Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 1 |
---|---|
Codex | 214 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-108; II. Bl. 109-214) |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | I: Bl. 1r-57r = medizinische Rezeptsammlung, darin: Bl. 3v-4r = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) Bl. 57v-61r = Volmar: 'Das Steinbuch' (H) Bl. 62r-63v = Lunar Bl. 64r = Neujahrprognosen Bl. 75va-98vb = 'Lucidarius' (Ha1), bis II,27, und (ab Bl. 89ra) Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) II: Bl. 109r-211r = 'Sieben weise Meister' (anonyme Versbearbeitung einer dt. Prosafassung der 'Historia septem sapientum') (H) |
Blattgröße | 290 x 190 mm |
Spaltenzahl | I: 2 II: 1 (Bl. 212r: 2) |
Entstehungszeit | I: um 1463 (Bl. 98vb) II: 1454 (Bl. 211r) |
Schreibsprache | schwäb. (Heiles) |
Abbildung (in Auswahl) |
Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 1r-10r, 26v-63r, 64r-76r] |
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Ergänzender Hinweis | Eine detaillierte Beschreibung durch Marco Heiles (Aachen) ist bei Manuscripta Mediaevalia verfügbar. |
Mitteilungen von Marco Heiles | |
trk, November 2018 |