Aufbewahrungsort | Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 109 |
---|---|
Codex | I + 178 + I Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | 'Friedrich von Schwaben' (D) |
Blattgröße | 290 x 205 mm |
Schriftraum | 210 x 120 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 19-25 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt; vor allem gegen Ende: Verse nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Schreiberinitialien (B. F.) auf Bl. 178v |
Entstehungszeit | 1532 (Bl. 178v) |
Schreibsprache | schwäb. (Schöning S. 50; Ridder S. 392); alem. mit md. Elementen. (Voss S. 13; Edrich-Porzberg S. 90) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1936) 7 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Jürgen Wolf, Juni 2013 |