Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5340

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Moskau, Staatsbibl. (RGB), Rara-Abtl. L 181Codex155 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-129ra = 'Lucidarius' (Le1)
Bl. 129v-155v = Medizinische Texte, Rezepte usw.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße230 x 150 mm
Spaltenzahl2
BesonderheitenBeide Texte von zwei verschiedenen Händen geschrieben; Schreibort des zweiten Textes: Sülczpach (vgl. Bl. 155v)
Entstehungszeit1456 (vgl. Bl. 155v)
Schreibsprachebair. (Ulmschneider [2011] S. 151)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Catalog seltener und werthvoller Manuscripte und Bücher, zu haben bei Emanuel Mai in Berlin, Berlin 1849, S., 209 (Nr. 38).
  • Catalog des Bücher-Lagers von Emanuel Mai in Berlin, Bd. I: Manuscripte, Wiegendrucke, Theologie, Philosophie, Literatur, Philologie, Geschichte und die verwandten Fächer, Berlin 1854, S. 6 (Nr. 42). [online]
  • Heinrich Klemm, Beschreibender Catalog des Bibliographischen Museums, Dresden 1884, S. 2 (Nr. 19). [online]
  • Karl Schorbach, Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 74), Straßburg 1894, S. 41f. (Nr. 22). [online]
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 18* (Nr. 82).
  • Lothar Poethe, Variationen zu "Habent sua fata libelli" - 20 Kisten aus Leipzig und der Bestand kyrillisch "L" in Moskau, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 41 (1994), S. 449-453, bes. S. 452.
  • Helgard Ulmschneider, Wistůmes vil, vremde mere oder zum zit vertriben? Zur Überlieferung der Prologe des deutschen 'Lucidarius' in den mittelalterlichen Handschriften, in: ZfdA 138 (2009), S. 141-165, hier S. 157.
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, bes. S. 151-153.
  • Daria Barow-Vassilevitch und Tatjana Dolgodrova, Die 'Sammlung Klemm'. Handschriften der Sächsischen Bibliographischen Sammlung aus dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum Leipzig im Bestand der Rara-Abteilung der Russischen Staatsbibliothek Moskau, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 93-105, hier S. 100.
  • Daria Barow-Vassilevitch und Marie-Luise Heckmann, Abendländische Handschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit in den Beständen der Russischen Staatsbibliothek (Moskau), Wiesbaden 2016, S. 358.
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis
  • Die Übermittlung der aktuellen Signatur verdanken wir Daria Barow-Vassilevitch (Moskau/Berlin).
  • Auf einen Abschrift dieser Hs. von Karl Schorbach (Straßburg, Stadtbibliothek, Ms. 1085) macht Klaus Graf aufmerksam in Archivalia vom 13. Januar 2013.
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
Januar 2024