Aufbewahrungsort | St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 343c |
---|---|
Codex | 275 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | 'Historienbibel' AT (Gruppe Ib) (Vollmer Nr. 25) |
Blattgröße | 385 x 270 mm |
Schriftraum | 265-275 x165 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 32-33 |
Besonderheiten | 119 + 1 halb- bis ganzseitige lavierte Federzeichnungen (Verzeichnung der Illustrationen bei Saurma-Jeltsch, 2001, S. 102-104) |
Entstehungszeit | 1447-1455 (Saurma-Jeltsch S.103) |
Schreibsprache | niederalem. (elsäss.) (Vollmer S. 87) |
Schreibort | Werkstatt Diebold Lauber |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe) |
Theres Flury (Zürich), Juli 2012 |