Literatur (in Auswahl) |
- Heinrich Christian Senkenberg, Visiones diversae de collectionibus legum germanicarum [...], Leipzig 1765, Prolog § VIII (zur Hs.), S. 282f. (mit Abdruck der Rechte der Wiener in Hainburg [Bl. 10ra-vb]), 268-281 (mit Abdruck des Stadtrechts von Hainburg). [online]
- Adrian Rauch, Ex mss°. membranaceo in 4to.. RR. PP. servorum B.M.V. in Rossaugia. Viennae, in: Rerum Austriacarum Scriptores [...], Bd. 1, Wien 1793, S. 197-212 (mit Abdruck der 'Rossauer Tischzucht', des Judenrechts (lat.) sowie der Rechte der Wiener in Hainburg [Bl. 111vb-114va]). [online]
- Franz Joseph Mone, Handschriften-Verzeichniß altteutscher Rechtsbücher, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8 (1839), Sp. 29-39, hier Sp. 32-34 (Nr. 10). [online] [BSB online]
- Franz Joseph Mone, Nachweisung altteütscher Gedichte, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8 (1839), Sp. 208-217, 347-354, hier Sp. 214 (Nr. N) (zu Bl. 1v-3r). [online] [BSB online]
- Friedrich von Laßberg (Hg.), Der Schwabenspiegel oder Schwäbisches Land- und Lehen-Rechtbuch nach einer Handschrift vom Jahr 1287, Tübingen 1840 (Nachdruck Aalen 1961), S. LXXXVIII (Nr. 178, Nr. 179). [online]
- Moriz Haupt, Zu des Tanhausers Hofzucht, in: ZfdA 7 (1849), S. 174-177 (mit Abdruck der 'Rossauer Tischzucht'). [online]
- Andreas von Meiller (Hg.), Österreichische Stadtrechte und Satzungen aus der Zeit der Babenberger, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 10 (1853), S. 87-173, hier S. 138-145 (mit Textabdruck von Bl. 117va-126rb) und S. 146-148 (mit Textabdruck von Bl. 115ra-117rb). [online]
- Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XV (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 122, III. Abhandlung), Wien 1890, S. 48-50 (Nr. 415). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 265f. (Nr. 1183*).
- 25 Jahre Neuerwerbungen der Österreichischen Nationalbibliothek 1923-1948. Katalog der Ausstellung aus Anlaß des 25jährigen Dienstjubiläums des Generaldirektors Univ.-Prof. Dr. Josef Bick, Wien 1948, S. 46 (Nr. 1).
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1461-1463. [online]
- Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 2: Cod. Ser. n. 1601-3200 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,2), Wien 1963, S. 256-258. [online]
- Andreas Winkler, Selbständige deutsche Tischzuchten des Mittelalters. Texte und Studien, Diss. (masch.) Marburg 1982, hier S. 90-97 (mit Edition der 'Rossauer Tischzucht').
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 853 (Nr. 1537).
- Dieter Harmening, Tischzuchten, in: 2VL 9 (1995), Sp. 941-947, hier Sp. 943 (Nr. 2).
- Christiane Voigt, Forschungen zu den selbständigen deutschsprachigen Tischzuchten des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Diss. Mainz, Stuttgart 1995, S. 318, 326 (Nr. 10).
- Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273-1439, I. Halbband: Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart 2,1), Graz 1999, S. 278.
- Sigrid Krämer, Scriptores codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern mittelalterlicher Handschriften. CD-ROM mit Begleitheft (Ein Katalog von Schreibern mittelalterlicher Handschriften aus der Zeit um 500 bis ins 16. Jahrhundert), Augsburg 2003.
- Sigrid Krämer, Scriptores possessoresque codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern und Besitzern mittelalterlicher Handschriften, Dr. Erwin Rauner Verlag, Augsburg 2006 [DFG-Nationallizenz 2007]. [online]
|