Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 6351 |
---|---|
Codex | 153 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 55r-68v = Heinrich Laufenberg: 'Regimen' (v. 609-1022) Bl. 91v-93r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Nachtrag) Bl. 97r-122r = 'Cato' (Obd./md. Gesamtübersetzung) (G-Mue5) Bl. 123r-151r = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (M 4) Bl. 142r-151r = 'Befreiung der Altväter' (M) |
Blattgröße | 220 x 155 mm |
Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart |
Entstehungszeit | 1456 (Baldzuhn [2009] S. 952) |
Schreibsprache | hochalem. (Baldzuhn [2009] S. 952) |
Schreibort | Zofingen |
Abbildung | Baldzuhn im Internet [= Bl. 97r, 121v, 122r] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) 10 Bll. |
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine | |
Christine Glaßner (Wien), Juli 2018 |