Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5859

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 6967Codex212 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-208ra = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 49)
Bl. 208va-211vb = Spruchsammlung (Boethius, Aristoteles, Sokrates u.a.)
Innenseite des Rückendeckels = Geistliches Lied [Nachtrag]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 213 mm
Schriftraum220 x 150-160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30-34
BesonderheitenRaum für Illustrationen ausgespart; Schenkungsvermerk (um 1500) für die Kartause Buxheim auf Bl. 1r
Entstehungszeit1470 (Bl. 208ra)
Schreibspracheschwäb. (Schmidt S. 118; Kat. dtspr. ill. Hss. S. 189; Wunderle S. 650)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 65. Auswahl seltener Werke aus der älteren deutschen Sprache und Literatur. Nebst Anhang: Histor. u. satyr. Flugblätter (Einblattdrucke) mit gereimtem Text, München [ca. 1889], S. 84 (Nr. 823). [online]
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 120. Manuscripts - Handschriften - Manuscrits (800-1500), München [ca. 1909], S. 27f. (Nr. 235).
  • Ludwig Rosenthal. Katalog 155. Handschriften & Miniaturen aus Europa, Asien und Afrika, VIII.-XIX. Jahrhundert, München [1915], S. 55 (Nr. 320). [online]
  • Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 118-120 (Nr. 49). [online]
  • Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 41 (Nr. 49).
  • Volker Honemann, Aristoteles, in: 2VL 1 (1978), Sp. 436-450 + 2VL 11 (2004), Sp. 130, hier Bd.1, Sp. 447.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 189f. (Nr. 4.0.43). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Elisabeth Wunderle, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 einschließlich der althochdeutschen Fragmente Cgm 5248 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,9), Wiesbaden 2018, S. 649-651.
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1929)
Mitteilungen von Sine Nomine
Dezember 2022