Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5902

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 93CodexI + 310 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-309v = Bartholomäus von Pisa: 'Summa de casibus conscientiae', dt. (S)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum190-200 x 130 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32-35
BesonderheitenBl. I, 310: Pergament
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Autenrieth S. 87)
Schreibsprachemd. (Hamm/Ulmschneider S. 65)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Wolfgang Stammler, Prosa der deutschen Gotik. Eine Stilgeschichte in Texten (Literarhistorische Bibliothek 7), Berlin 1933, S. 86f., 139 (Nr. 48) (mit Textproben).
  • Johanne Autenrieth, Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart, Bd. 1: Codices iuridici et politici (HB VI 1-139), Patres (HB VII 1-71) (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart II,3), Wiesbaden 1963, S. 87f. [online]
  • Peter Johanek, Bartholomäus von Pisa, in: 2VL 1 (1978), Sp. 622f., hier Sp. 623.
  • Marlies Hamm und Helgard Ulmschneider, Übersetzungsintention und Gebrauchsfunktion. Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds im Kontext volkssprachlich-kanonistischer Rechtsliteratur, in: Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung. Beiträge der Würzburger Forschergruppe zur Methode und Auswertung, hg. von Kurt Ruh (Texte und Textgeschichte 19), Tübingen 1985, S. 53-88, hier S. 65f.
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1919)
Juli 2023