Handschriftenbeschreibung 6109
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 352 | Codex | I + 263 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-94r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 94v-95v = leer Bl. 96r-237r = Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' Bl. 237v-258r = 'Der Heiligen Leben' [nur Hieronymus-Legende] (M9) Bl. 258v-262v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 150 x 100-103 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24-29 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 27) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 27) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) mit Ergänzungen von Hans Moser (1938) |
| Ergänzender Hinweis | Die Lagen 9-11 (= Bl. 96r-131v) sind falsch eingebunden; sie gehören erst nach Bl. 203v. Richtige Reihenfolge: Bl. 1r-95v, 132r-203v, 96r-131v, 204r-262v. |
| März 2023 |
|---|

