Handschriftenbeschreibung 6157
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 488 | Codex | 214 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv, 2v-15r = leer Bl. 16r-17r, 78v-84v, 101v-112vm 140v-180v, 189v-209v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' [Auszüge] (UU) Bl. 17r-43r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' [Auszug] Bl. 43r-78v = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen Bl. 84v-99r, 129v-140v = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' [Auszüge] Bl. 113r = leer Bl. 113v-129v = Johannes Tauler: Predigten (Predigt 33) [Auszüge] Bl. 180v-189r = 6 Augustinus zugeschriebene Kommuniongebet(e) für Frauen Bl. 210r-214v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 82 x 52 mm |
| Schriftraum | 50-60 x 33-40 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 11-17 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 448) |
| Schreibsprache | alem. (Schneider S. 448) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| Mitteilungen von Regina D. Schiewer |
|---|
| sw, Februar 2023 |

