Aufbewahrungsort | [a] München, Staatl. Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 40410 |
---|---|
Fragment | 1 beschnittenes Blatt |
Aufbewahrungsort | [b] Stuttgart, Landesbibl., Cod. fragm. 88 |
Fragment | 2 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | 'Historienbibel' (Gruppe IIa) (Fragm. 45a) |
Blattgröße | ca. 380 x 245 mm |
Schriftraum | ca. 260 x 190 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 34-35 |
Besonderheiten | illustriert; Umkreis der Werkstatt von 1418 (?) (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 95) |
Entstehungszeit | um 1430/40 (von Bloh S. 298); um 1420/30 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 95) |
Schreibsprache | elsäss. (von Bloh S. 298) |
Abbildung | |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | [a], [b] --- |
Ergänzender Hinweis | Das hier erstmals identifizierte Stuttgarter Fragment, auf das uns Peter Burkhart hingewiesen hat, war bisher unbekannt. |
Ulrike Bodemann, Februar 2009 |