Handschriftenbeschreibung 6462
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 788 | Codex | 108 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-100r = 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' (U), darin: Bl. 30v-31r = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' (Auszug) Bl. 33v-42r = 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) Bl. 100v-101r = 'Vom Lesen' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 140 x 80 mm |
| Zeilenzahl | 22-29 |
| Entstehungszeit | um 1500 (Kornrumpf/Völker S. 187) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Brinkhus S. 14) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 107 gezählte Blätter, dabei 1 Blatt vor Bl. 1 ungezählt; Bl. 107 auf den Rückendeckel aufgeklebt |
| cg, sw, März 2022 |
|---|

