Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7055

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Düren, Leopold-Hoesch-Museum, ohne Sign. [verschollen]Fragment1 unten mit Textverlust beschnittenes Blatt

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 102)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße257 x [215] mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl[22]; <24>
EntstehungszeitGlossen: vermutlich 11. Jh. (Bergmann/Stricker S. 318)
Schreibspracheunbestimmt

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen, Bd. 5, Berlin 1922 (Nachdruck Dublin/Zürich 1969), S. 32 (Nr. DCCCXI; Abdruck der Glossen), S. 59 (Nr. 697). [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 318 (Nr. 102).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
März 2016