Aufbewahrungsort |
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 44 |
Codex |
368 Seiten |
Beschreibstoff |
Pergament |
Inhalt |
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 176) |
Blattgröße |
295-300 x 205-210 mm |
Abbildung |
Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
- Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 19f. [online]
- Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 3: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen - Zürich, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1991, Textband S. 25 (Nr. 65).
- Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 466 (Nr. 176).
|
|
RG, März 2007 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].