Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7355

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 59 (früher Q.IV.40)CodexVII + 191 Blätter

Inhalt 

Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 73)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Schriftraum215 x 140-145 mm
Spaltenzahl1 (Register: 2)
Zeilenzahl32
Besonderheiten,Raum für 24 Illustrationen ausgespart; mit Schreibernennung: per me heinricum wyner (Bl. 192r)
Entstehungszeit1472 (vgl. Bl. 192r)
Schreibspracheoberpfälz. (Schmidt S. 168)
Schreibortwohl Nürnberg (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 134)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Friedrich Leitschuh und Hans Fischer, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Bd. 1,1,4: Theologische Schriftsteller vom XIV. Jahrhundert an (Msc. Theol.), Bamberg 1904, S. 612. [online]
  • Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 168f. (Nr. 73). [online]
  • Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 52 (Nr. 73).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 134 (Nr. 4.0.4). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1929)
sw, April 2023