Aufbewahrungsort | Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 22 |
---|---|
Codex | 332 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bibel / AT (4. Teil) |
Entstehungszeit | 1441-1449 |
Schreibsprache | niederalemannisch |
Schreibort | Hagenau |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1937) 18 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Karin Zimmermann, November 2017 |