Aufbewahrungsort | [a] Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 334 |
---|---|
Codex | 49 Blätter |
Aufbewahrungsort | [b] London, British Libr., MS Add. 24679 |
Fragment | 12 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bilderbibel |
Blattgröße | 295 x 215 mm |
Entstehungszeit | um 1410 (Hagenmaier S. 76) |
Schreibsprache | oberrhein (Hagenmaier S. 77) |
Abbildung |
|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung |
[a] --- [b] --- |
Ergänzender Hinweis | Nach neueren Erkenntnissen trifft die ursprüngliche Annahme der kodikologischen Zusammengehörigkeit von Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 334, mit New York, Pierpont Morgan Libr., Ms. 719-720, nicht zu; es handelt sich hierbei um eine Schwesternhandschrift. |
Mitteilungen von Klaus Graf, Kumiko Maekawa, Sine Nomine | |
Jürgen Wolf, Oktober 2014 |