Handschriftenbeschreibung 8344
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 340 | Codex | 150 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-126v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch', darin: Bl. 1r-6r = Kapitelverzeichnis Bl. 6v-11v = leer Bl. 127r-128v = Rezept(e) [Nachtrag um 1500] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 130-150 x 80-85 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-23 (Bl. 1r-6r: 15-17) |
| Entstehungszeit | um 1435-1440 [Wasserzeichenbefund] (Eisermann S. 283) |
| Schreibsprache | ostfrk.-nordbair. (Bl. 1r-6r mit starkem ostmd. Einschlag) (Eisermann S. 284) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (ohne Jahr); Heinrich Niewöhner (1942) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Falk Eisermann (Leipzig/Berlin) / sw, März 2025 |

