Handschriftenbeschreibung 8590
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 565 | Codex | Noch II + 108 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Iv, IIv = leer Bl. IIr = Besitzvermerk Bl. 1r-86v = Ulrich Fuetrer: 'Bayerische Chronik' [3. Redaktion] (W) Bl. 86v-109v = Fortsetzung von Fuetrers 'Bayerische Chronik', 1488-1505, darin eingebunden:
|
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 318 x 215 mm |
| Schriftraum | 225-255 x 140-147 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 35-36 (Bl. 87r-100r: 30-40; Bl. 101r-109v: 26-29) |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | Ende 15./Anfang 16. Jh. (Schneider S. 146) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 147) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1905) |
| Ergänzender Hinweis | 109 gezählte Blätter, da Bl. 86 fehlt |
| sw, Juni 2024 |
|---|

