Handschriftenbeschreibung 8667
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 3762
| Codex | 130 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-2 = leer Bl. 3r-96r = 'Sachsenspiegelglosse' (Lehnrecht) Bl. 96v = leer Bl. 97r-123v = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 123v-124v = 'Magdeburger Dienstrecht' Bl. 125r-128r = Register zum Sachsenspiegel-Lehnrecht Bl. 128r = 'Sachsenspiegelglosse' (Lehnrecht) (Art. 1) Bl. 128v-130v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 260 x 188 mm |
| Schriftraum | 200 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32-34 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Staub/Sänger S. 155) |
| Schreibsprache | md. (Homeyer [1931] S. 58, Oppitz S. 457, Staub/Sänger S. 155) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kaufmann 2006, Abb. 5, 7 [= Bl. 8v, 72r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Dezember 2023 |

